Zum Inhalt springen
Urqitect Logo
  • FAQ
  • Blog
  • Haus entwerfen

Nachhaltiges Bauen

Startseite » Nachhaltiges Bauen
  • ÖMoBau: Revolution durch Recycling in der Bauindustrie
    ÖMoBau: Revolution durch Recycling in der Bauindustrie

    ÖMoBau: Revolution durch Recycling in der Bauindustrie

    ÖMoBau: Revolution durch Recycling in der Bauindustrie

    In Deutschland werden rund acht Prozent der CO2-Emissionen durch die Herstellung von Baustoffen für den Bau und die Modernisierung von Gebäuden verurs [...]

    Published On: September 27th, 2024Schlagwörter: CO2-Reduktion im Bauwesen, Forschungsprojekt ÖMoBau, Modulare Bauweise, Nachhaltiges Bauen, Recycling von Baustoffen
  • Prenzel: Nachhaltigkeit durch historische Baustoffe
    Prenzel: Nachhaltigkeit durch historische Baustoffe

    Prenzel: Nachhaltigkeit durch historische Baustoffe

    Prenzel: Nachhaltigkeit durch historische Baustoffe

    Seit 2011 widmet sich das Familienunternehmen Prenzel auf seinem Firmengelände in Rethem der Bergung, Sortierung, Aufbereitung und dem Verkauf alter, [...]

    Published On: September 13th, 2024Schlagwörter: **Historische Bautechniken**, **Recycling von Baustoffen**, **Renovierung und Restaurierung**, Architektur, Nachhaltiges Bauen
  • Branchentrends 2025: Vorsichtiger Optimismus im Baugewerbe
    Branchentrends 2025: Vorsichtiger Optimismus im Baugewerbe

    Branchentrends 2025: Vorsichtiger Optimismus im Baugewerbe

    Branchentrends 2025: Vorsichtiger Optimismus im Baugewerbe

    Die Managementberatung Horváth hat in persönlichen Interviews mit etwa 50 Führungskräften großer Bauunternehmen, darunter 15 aus Österreich, aktuelle [...]

    Published On: September 4th, 2024Schlagwörter: Baubranche, Baukostenmanagement, Digitalisierung in der Bauindustrie, Hausbau, Nachhaltiges Bauen
  • Dachbegrünung: Vorteile, Planung und Pflanzenwahl
    Dachbegrünung: Vorteile, Planung und Pflanzenwahl

    Dachbegrünung: Vorteile, Planung und Pflanzenwahl

    Dachbegrünung: Vorteile, Planung und Pflanzenwahl

    In der 147. Episode unseres BauMentor-Podcasts dreht sich alles um das Thema Dachbegrünung. Diese ökologische Bauweise, ob intensiv oder extensiv, bie [...]

    Published On: September 2nd, 2024Schlagwörter: Architektur, Dachbegrünung, Garten- und Landschaftsbau, Nachhaltiges Bauen, Ökologische Bauweise
  • Schleswig-Holstein setzt auf Recycling im Bausektor
    Schleswig-Holstein setzt auf Recycling im Bausektor

    Schleswig-Holstein setzt auf Recycling im Bausektor

    Schleswig-Holstein setzt auf Recycling im Bausektor

    In Schleswig-Holstein werden jährlich etwa eine Million Tonnen Bau- und Abbruchabfälle auf Deponien entsorgt, was dort den größten Anteil des Abfallau [...]

    Published On: August 24th, 2024Schlagwörter: Bauabfälle, Hausbau, Klimaneutralität, Nachhaltiges Bauen, Politische Maßnahmen im Bausektor, Recycling im Bauwesen
  • Wolf System: Innovation und Wachstum in der Bauindustrie
    Wolf System: Innovation und Wachstum in der Bauindustrie

    Wolf System: Innovation und Wachstum in der Bauindustrie

    Wolf System: Innovation und Wachstum in der Bauindustrie

    Wolf System ist ein Unternehmen, das sich über die Jahre hinweg zu einem bedeutenden Akteur in der europäischen Bauindustrie entwickelt hat. Der deuts [...]

    Published On: Juli 28th, 2024Schlagwörter: Bauindustrie, Innovation, Mitarbeiterentwicklung, Nachhaltiges Bauen, Unternehmensgeschichte
  • BioCarboBeton: Innovative Baustoffe durch CO2-Bindung
    BioCarboBeton: Innovative Baustoffe durch CO2-Bindung

    BioCarboBeton: Innovative Baustoffe durch CO2-Bindung

    BioCarboBeton: Innovative Baustoffe durch CO2-Bindung

    Lebende (Bau-)Materialien (LBM) stellen eine innovative Lösung dar, indem sie gezielt CO2 aufnehmen und dieses in Calciumcarbonat, also Kalk, umwandel [...]

    Published On: Juli 27th, 2024Schlagwörter: Biogene Baumaterialien, CO2-Reduktion, Hier sind die fünf wichtigsten Tags für deinen Blogartikel:, Innovation, Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie, Nachhaltiges Bauen
  • Biodiversität im Eigenheim: Tipps für umweltfreundliches Bauen
    Biodiversität im Eigenheim: Tipps für umweltfreundliches Bauen

    Biodiversität im Eigenheim: Tipps für umweltfreundliches Bauen

    Biodiversität im Eigenheim: Tipps für umweltfreundliches Bauen

    Die Bedeutung von Biodiversität ist für viele Eigenheimbesitzer von zentraler Bedeutung. Durch naturverbundenes Bauen könnt ihr einen bedeutenden Beit [...]

    Published On: Juli 24th, 2024Schlagwörter: Biodiversität, Gartenplanung, Nachhaltiges Bauen, Naturschutz, Ökologischer Fußabdruck
  • Bauwirtschaft diskutiert EU-Richtlinien und Kosten in Hamburg
    Bauwirtschaft diskutiert EU-Richtlinien und Kosten in Hamburg

    Bauwirtschaft diskutiert EU-Richtlinien und Kosten in Hamburg

    Bauwirtschaft diskutiert EU-Richtlinien und Kosten in Hamburg

    Während einer Studienreise in Hamburg diskutierten Fachvertreter der Bauwirtschaft mit den Landesräten Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner über [...]

    Published On: Juli 15th, 2024Schlagwörter: **Klimaschutz im Bauwesen**, Bauwirtschaft, EU-Richtlinien, Hausbau, Nachhaltiges Bauen
  • Fertighaus mit QDF-Standard: Komfortabel und sicher bauen
    Fertighaus mit QDF-Standard: Komfortabel und sicher bauen

    Fertighaus mit QDF-Standard: Komfortabel und sicher bauen

    Fertighaus mit QDF-Standard: Komfortabel und sicher bauen

    Als Bauherr sind Sie beim schlüsselfertigen Bauen oft nicht vollständig unabhängig, da es notwendig ist, in regelmäßigem Austausch mit dem Bauunterneh [...]

    Published On: Juli 10th, 2024Schlagwörter: Architektur, Bauherren, Fertighaus, Hausbau, Hausplanung, Nachhaltiges Bauen
12Vor

Urqitect.com

30823 Garbsen, Deutschland
info@urqitect.com

Impressum

Weitere Links

Grundriss

Hausplaner

Hausplaner kostenlos

Bauzeichnung

Raumplaner

Haus zeichnen

Bauplan zeichnen kostenlos

Experten-Netzwerk

Vorteile für Bauherren

Vorteile für Unternehmen der Baubranche

© Copyright 2022 - 2025 | Urqitect | All Rights Reserved

Page load link
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Nach oben