
Ein Teil der Gelder für das Programm zur Förderung von klimafreundlichem und bezahlbarem Wohnraum wurde nun vom Haushaltsausschuss freigegeben. Details zu den genauen Anforderungen sind allerdings noch nicht bekannt. Es wird erwartet, dass der Standard EH40 künftig den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie berücksichtigen wird. Das Ziel ist es, Bauherren, die umweltfreundliche und erschwingliche Wohnungen anbieten, staatliche Unterstützung zu gewähren. Außerdem gibt es neue Entwicklungen in der Debatte über die Sonder-AfA für den Wohnungsbau. Nach der Einstellung einiger Förderprogramme durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind mehrere genossenschaftliche Bauprojekte in München und Augsburg mit insgesamt etwa 1.000 Wohnungen betroffen. Dieser Artikel wurde vom Autor des Originalartikels verfasst.